Edelstahl im Möbelbau

Edelstahl im Möbelbau – welche Möglichkeiten bietet das Material?

Als Konstruktionsmaterial im Möbelbau bietet Edelstahl aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften viele verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen hier verschiedene Bereiche vor, für die sich Edelstahl-Möbel sehr gut eignen.

Edelstahl im Möbelbau

 

Gastronomie – Edelstahl ist Standard

Im Küchenbau für die Gastronomie gehört Edelstahl schon lange zum Standard. Die Vorteile liegen auf der Hand. Oberflächen aus Edelstahl lassen sich sehr einfach pflegen und hygienisch sauber halten. Darüber hinaus ist Edelstahl korrosionsbeständig. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren oder anderen Chemikalien bietet Edelstahl beim Einsatz in der Küche eine sehr hohe Lebensdauer.
 

Medizinische Einrichtungen – Edelstahl für höchste Ansprüche an Hygiene

In medizinischen Einrichtungen sowie in Laboren wird Edelstahl nicht nur für Instrumente und Werkzeuge häufig verwendet. Das Material spielt gerade in hygienisch sensiblen Bereichen seine ganzen Stärken aus.
 

Gartenmöbel – Edelstahl als Alternative zu verzinktem Stahl

Wer sich für Gartenmöbel aus Edelstahl entscheidet, greift zu einem sehr langlebigen Produkt. Edelstahl ist in hohem Maße korrosionsbeständig, widersteht somit Regen, Witterung oder Kälte und setzt auch nach mehreren Jahren keinen Rost an. Darüber hinaus ist das Material sehr pflegeleicht. Es reicht aus, die Oberfläche mit einem feuchten Lappen abzuwischen, dann glänzt der Stahl zum Beispiel nach der Winterpause in der Garage wieder.
 

Bücherregale – gefragt im DIY-Bereich

Im Heimwerker-Bereich erfreut sich Edelstahl vor allem beim Regalbau großer Beliebtheit. So lassen sich mit Vierkant- oder Rundrohren aus legiertem Stahl mit vergleichsweise wenig Aufwand optisch sehr ansprechende Regale fertigen. Für die Regalböden bietet sich Glas ebenso wie Holz an. Dank der hohen Stabilität von Edelstahlrohren lassen sich auch breitere Regale problemlos realisieren. 

Wenn Sie Bücherregale aus Edelstahl selbst bauen wollen, sollten Sie auf Folgendes achten:
  • Können Sie Edelstahl schweißen? Um die Ecken der Regalkonstruktion zu verbinden, müssen Sie diese eventuell verschweißen. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Verfahren, die wir hier bereits beschrieben haben. Können Sie nicht selbst schweißen, lassen Sie die Konstruktion nach Ihren Plänen doch einfach von einem Profi zusammenschweißen.
  • Wissen Sie, wie man in Edelstahl bohrt? Edelstahl ist ein extrem hartes Material. Es lässt sich nicht ohne entsprechendes Zubehör und Vorbereitung bohren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Edelstahl bohren können. Trauen Sie es sich nicht zu, können Sie die Bohrungen von einem Fachbetrieb vornehmen lassen. 
  • Wissen Sie, wie Sie Edelstahl schneiden? Beim Schneiden von Edelstahlrohren gibt es einiges zu beachten, zum Beispiel möglichen Funkenflug oder eine extreme Erhitzung des Materials. Gerne können wir Ihnen Edelstahlrohre beim Kauf in unserem Shop auf die gewünschte Länge kürzen. 
 

Welche Rohre bieten sich für den Möbelbau an?

Für den Möbelbau eignen sich sowohl Rundrohre als auch Vierkantrohre aus Edelstahl. Der Vorteil des Materials besteht darin, dass es sich aufgrund seiner unaufdringlichen Silberoptik perfekt mit Holz, Glas oder auch Kunststoff kombinieren lässt. 
 

Berühmte Beispiele für Stahlmöbel

Stahl hat im Möbelbau spätestens im frühen 20. Jahrhundert seine Verbreitung gefunden. Zu den bekanntesten Stahlrohrmöbeln gehören die sogenannten „Freischwinger“ von Thonet. Bauhaus-Designer wie Ludwig Mies van der Rohe haben mit den eleganten, frei schwingenden Stühlen nicht nur Designikonen im Möbelbau geschaffen, sondern nebenbei auch die industrielle Produktion von Möbeln entwickelt. Eine Stahlkonstruktion ist auch die Basis für den berühmten „adjustable table E1027“. Der Designer-Beistelltisch von Eileen Gray hat seit seinem Erscheinen Ende der 1920er-Jahre Designgeschichte geschrieben. 

Bis heute haben Freischwinger-Stahlrohrstühle und Stahlrohrtische nichts an Modernität verloren. Wenn Sie also vorhaben Stahlrohrmöbel mit Edelstahlrohren selbst zu bauen, bewegen Sie sich innerhalb einer langen Designtradition. Wie elegant eine Stahlkonstruktion im Möbelbau eingesetzt werden kann, belegen übrigens auch die Möbelsysteme von USM Haller. Sie finden sich heute weltweit in Büros, Praxen oder Wohnräumen. 

Können wir Sie bei der Auswahl der passenden Edelstahlrohre für den Möbelbau unterstützten? Dann rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail mit Ihrem Vorhaben. Wir helfen Ihnen gern weiter.
 



Ihr Warenkorb