Nachteile von Edelstahl

Edelstahl Nachteile – gibt es diese überhaupt?


Edelstahl ist ein außergewöhnliches Material, das seit seiner Patentierung im Jahr 1912 in Essen weltweit eingesetzt wird. Der legierte Stahl ist korrosionsbeständig und hat eine hohe Widerstandskraft gegen chemische oder physikalische Einflüsse. Hat Edelstahl dann überhaupt Nachteile? Schauen wir uns das anhand von gängigen Thesen einmal etwas genauer an.
 

These 1: Edelstahl ist teurer als Aluminium oder verzinktes Gusseisen.


Was den Preis pro Kilogramm betrifft, ist das sicherlich eine Tatsache. Doch in der Praxis muss der höhere Anschaffungspreis kein Nachteil sein. Das gilt vor allem dann, wenn man die Langlebigkeit betrachtet. So ist Edelstahl langlebiger und robuster als Aluminium. Auch beim Vergleich mit verzinktem Stahl hat Edelstahl in puncto Langlebigkeit die Nase vorn.
 

These 2: Edelstahl kann auch rosten.


Tatsächlich kann Edelstahl unter bestimmten Umständen rosten. Das ist zum Beispiel in einer salzhaltigen Luft, wie sie am Meer zu finden ist, möglich. Dann wird die dünne Schutzschicht auf dem Edelstahl beschädigt und das Material ist anfälliger für Korrosion. Die Schicht wird außerdem beschädigt, wenn Edelstahl nicht fachgerecht geschnitten oder geschweißt wird. 
Wer jedoch Edelstahl professionell verarbeitet, erhält ein sehr korrosionsbeständiges Material, das vor allem im Vergleich zu verzinktem Stahl deutlich haltbarer ist. 
 

These 3: Edelstahl wirkt kühl.


Edelstahl hat durch seinen Chromanteil eine gleichbleibend silberfarbene Oberfläche. Wird das Material zum Beispiel für Küchenoberflächen eingesetzt, kann es tatsächlich kühl wirken. Viele Menschen lieben aber genau diese cleane, puristische Wirkung – alles eine Frage des individuellen Geschmacks. 
 

These 4: Edelstahl ist nur bedingt kratzfest.


Wie resistent Edelstahl gegenüber Kratzern ist, hängt von der Materialgüte bzw. der Legierung ab. Im Vergleich zu Aluminium wiederum ist Edelstahl deutlich härter. Auch im Vergleich zu verzinktem Stahl schneidet Edelstahl deutlich besser ab. Wer bei Edelstahl die mangelnde Kratzfestigkeit bemängelt, argumentiert somit auf einem sehr hohen Niveau und müsste das Material höchstens mit Titan oder einer anderen noch härteren Legierung vergleichen.
 

These 5: Edelstahl lässt sich nicht anmalen.


Wer Edelstahlmaterial färben möchte, hat es im Vergleich zu Holz oder anderen Materialien in der Tat etwas schwerer. So können Sie Edelstahl pulverbestrahlen lassen oder Edelstahl lackieren
Doch tatsächlich ist Edelstahl unlackiert in seiner silberfarbenen Eleganz in der Regel die beste Variante. Dann spielt der Stahl auch beim Reinigen seine großen Stärken aus. Gerade in der Küche oder anderen hygienisch sensiblen Bereichen ist Edelstahl perfekt geeignet, da er sich sehr gut desinfizieren und putzen lässt.
 

These 6: Edelstahl muss gepflegt werden.


Wie jedes Material, das im Außenbereich eingesetzt wird, benötigt auch Edelstahl eine gewisse Pflege, damit der Stahl weiterhin glänzt und zum Beispiel nicht dunkel wird. Vergleicht man den Pflegeaufwand mit Holz oder verzinktem Stahl, ist Edelstahl jedoch deutlich pflegeleichter. So entfällt zum Beispiel das regelmäßige Streichen mit Holzschutzmittel oder das Ausbessern der absplitternden Verzinkung. 
 

These 7: Edelstahl braucht sehr viel Energie für die Herstellung.


Um Edelstahl herzustellen, wird in der Tat viel Energie benötigt. Schließlich muss die Stahlschmelze weit über 1.000°C erreichen, damit sie verarbeitet werden kann. Aber auch hier sei wieder einmal der Vergleich mit Aluminium bemüht. So wird für die Herstellung von Aluminium rund sechs Mal mehr Primärenergie verbraucht als für Edelstahl.
Berücksichtigen Sie wiederum die Haltbarkeit von Edelstahl, macht sich der energetische Mehraufwand bei der Herstellung über die Lebensdauer gerechnet mehr als bezahlt. 
Was auch viele Kritiker des Edelstahls vergessen: Das Material ist fast zu 100 Prozent recyclebar. Jeder Löffel, jedes Rohr und jedes Blech aus Edelstahl kann in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden, sobald es nicht mehr benötigt wird. Deshalb sollten Sie Edelstahl sinnvoll entsorgen.


Möchten Sie wissen, welche Eigenschaften Edelstahl noch hat? Dann lesen Sie hier mehr dazu in unserem Blog.  
 

Fazit: Vorteile überwiegen


Edelstahl mag teurer in der Anschaffung und farblich nicht so einfach zu verändern sein. Doch die Vorteile des Edelstahls – seine Langlebigkeit, die hohe Recyclingfähigkeit und die Robustheit – überwiegen eindeutig.
 



Ihr Warenkorb