Warum hilft Edelstahl gegen Zwiebelgeruch / Knoblauchgeruch an den Händen?

Edelstahl ist ein außergewöhnlicher Werkstoff. Doch warum genau kann rostfreier Edelstahl Zwiebelgeruch an den Händen beseitigen? Gehen wir auf Spurensuche!
 

Der hartnäckige Zwiebelgeruch an den Händen


Wer gerne kocht und dabei die eine oder andere Zwiebel oder Knoblauchzehe schneidet, kennt das Phänomen. Selbst nach dem gründlichsten Händewaschen hält sich hartnäckig ein Zwiebelgeruch an den Fingern. Seife und Wasser reinigen zwar die Hände, doch haben sie keine Wirkung, wenn es um die Beseitigung des unangenehmen Zwiebelgeruchs geht. Was helfen kann, ist Edelstahl. 
 

Edelstahlseife zur Beseitigung von Zwiebelgeruch an den Händen


Warum Edelstahl Zwiebelgeruch beseitigen kann, ist wissenschaftlich noch nicht exakt ergründet worden, doch gibt es eine naheliegende Erklärung. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Ursprung des Zwiebelgeruchs. Denn immer dann, wenn wir Zwiebeln schneiden oder geschnittene frische Zwiebeln vor uns haben, werden Schwefelverbindungen freigesetzt. Diese Schwefelverbindungen sorgen beim Schneiden von Zwiebeln u.a. dafür, dass sich Tränen in den Augen bilden. Außerdem erzeugen sie den typischen Zwiebelgeruch. 

Kommen Sie nun in den Kontakt mit geschnittenen Zwiebeln, haften die Schwefelverbindungen an den Fingern. Und genau diese Verbindungen lassen sich nicht mit wohlriechender Seife und Wasser beseitigen. Vielmehr braucht es dafür einen chemischen Prozess, der zum Beispiel mit einer Edelstahloberfläche in Gang gesetzt werden kann.

Wissenschaftler vermuten, dass Edelstahl den Zwiebelgeruch an den Händen durch eine sogenannte „Katalyse“ beseitigt. Denn Edelstahl hat die positive Eigenschaft, Moleküle unterschiedlicher Art anzureichern (=adsorbieren). Die Oberflächenmoleküle des Edelstahls nehmen somit die übel riechenden Schwefelmoleküle der Handoberfläche auf und zersetzen diese. Das Ergebnis: Der Zwiebelgeruch verschwindet.
 

Wie kann ich Zwiebelgeruch mit Edelstahl beseitigen?


Edelstahlgeruch an den Händen lässt sich durch das Reiben der Hände an einer Edelstahloberfläche verringern oder bei geringer Geruchsbelastung auch beseitigen. Sie könnten zum Beispiel Edelstahl Vollmaterial rund und sich eine solche Stange in die Küche stellen. Direkt nach dem Zwiebelschneiden waschen Sie sich die Hände ab und reiben Ihre Hände an der Stange. Der Geruch sollte dann nachlassen.

Alternativ können Sie Ihre Hände auch an einer Edelstahlarmatur reiben, sofern Ihre Küchenarmatur aus reinem Edelstahl besteht. 
Im Handel gibt es auch sogenannte „Edelstahlseife“, handliche Edelstahlkeile mit geschliffener Oberfläche, die Sie wie ein Seifenstück neben der Spüle ablegen können.

 



Ihr Warenkorb