Edelstahl rostfrei

Edelstahl rostfrei – eine Marke mit langer Tradition

Wussten Sie, dass Sie von einer eingetragenen Marke sprechen, wenn Sie den Begriff „Edelstahl rostfrei“ verwenden? Tatsächlich gibt es das Markenzeichen „Edelstahl rostfrei“ bereits seit mehr als sechs Jahrzehnten. Es steht für die konsequente Weiterentwicklung des Werkstoffs Edelstahl und eine Qualität, auf die sich Kunden verlassen können. Ein kleiner Einblick in eine wichtige Marke.

 

Die Entwicklung des Edelstahls

Die Ursprünge des heute verwendeten, industriell hergestellten Edelstahls liegen in der Entdeckung von Nickel durch den schwedischen Chemiker Axel Cronstedt in der Mitte des 18. Jahrhunderts und der Erforschung von Chrom durch den französischen Chemiker und Apotheker Nicolas-Louis Vauquelin am Ende des gleichen Jahrhunderts. Sie wurden vom französischen Metallforscher Leon Guillet im 19. und 20. Jahrhundert fortgesetzt. Sein Fokus lag vor allem auf Legierungen von Eisen. In der konsequenten Weiterverarbeitung dieser Vorentwicklungen bereiteten schließlich die Physiker Benno Strauß und Eduard Maurer bei Krupp in Essen zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Weg für einen wahren „Siegeszug“ des Edelstahls. Ihre Forschung mündete 1912 im Kaiserlichen Patent zur „Herstellung von Gegenständen, die hohe Widerstandskraft gegen Korrosion erfordern“.

Ein neuer Werkstoff war entstanden. Bis heute haben sich daraus über 120 unterschiedliche Edelstahllegierungen entwickelt, die jeweils eigene Besonderheiten und Eigenschaften aufweisen.

 

Markenzeichen Edelstahl Rostfrei als konsequente Antwort auf den zunehmenden Erfolg des Edelstahls

Schon kurz nach der Patentierung für die Herstellung von nichtrostenden Stählen wuchs die Werkstoffgruppe stetig an. Für Abnehmer und Verbraucher wurde die Orientierung zunehmend schwerer. Es bestand deshalb großer Bedarf an Klarheit beim Edelstahl.

Diese neuen Herausforderungen trugen schließlich dazu bei, dass 1958, knapp vier Jahrzehnte nach der erstmaligen Patentierung von Edelstahl, ein Markenzeichen für rostfreien Edelstahl etabliert wurde.

 

Qualitätssiegel Edelstahl Rostfrei

Heute zählen über 1.000 meist mittelständige Mitglieder zum Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V., der 1960 gegründet wurde. Der Verband vergibt das Qualitätssiegel Edelstahl Rostfrei an Produkte, Anbieter und Verarbeiter von Edelstahl, die sich zu den hohen Qualitätsanforderungen des Labels bekennen und der Satzung des Verbands zustimmen.

Logo des Warenzeichenverbandes Edelstahl rostfrei

Das eingetragene Markenzeichen „Edelstahl Rostfrei®“ sorgt heute bei Verbraucher und Verarbeitern für nachhaltige Orientierung und Sicherheit. Der Warenzeichenverband verfolgt deshalb auch konsequent die missbräuchliche Nutzung des Siegels.
Auch die Firma Edelstahldiscounter GbR ist seit mehreren Jahren Mitglied dieses Verbandes.

 

Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER)

Der Warenzeichenverband ist nicht nur in der Verbreitung des eigenen Siegels aktiv, sondern trägt zum Wissenszuwachs rund um den Werkstoff Edelstahl bei. Hierfür hat der Verein die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei eingerichtet, über welche sich Verbraucher oder Unternehmen über Edelstahl informieren können. Darüber hinaus finden Sie dort Unternehmen, die Mitglied im Warenzeichenverband sind, zum Beispiel Edelstahlhersteller.

Mit Hilfe von Publikationen und wissenschaftlichen Studien sorgt der Verband außerdem dafür, dass das Wissen fundiert und systematisch aufbereitet wird. Auf europäischer Ebene ist die ISER auch aktiv. So werden Studien und Berichte seit 1999 auf Englisch über die öffentlich zugängliche Online-Bibliothek „Euro Inox“ Interessenten sowie Privatpersonen zur Verfügung gestellt.

 

Quellen:

•    ISER https://www.edelstahl-rostfrei.de/


Weiterführende Infos zum Thema Edelstahl und Kontaktkorrosion


 



Ihr Warenkorb